Bildungsfahrt nach Bonn – „Out of the box"
Begleite uns auf eine spannende Bildungsreise in die ehemalige Hauptstadt Bonn!
Gemeinsam wollen wir uns mit dem Oberthema Geschlecht und Vielfalt auseinandersetzen – in Workshops, Stadtführungen und Gesprächen. Dabei erkunden wir historische und aktuelle Perspektiven auf Geschlechtergerechtigkeit und lassen uns von inspirierenden Persönlichkeiten und Orten begeistern - für alle, die über Rollenbilder hinaus denken wollen!
Was erwartet dich?
• Workshops bzw. Gesprächrunden zu Themen wie „Geschlechter - Vielfalt", Feminismus früher und heute“, „Gender und Gesellschaft“ oder auch was geschlechtliche Idenität eigentlich (für dich) bedeutet.
• Stadtführungen auf den Spuren bedeutender Frauen und feministischer Bewegungen in Bonn
• Freizeitprogramm mit Zeit zur Erkundung der Stadt, Museumsbesuchen und gemütlichem Beisammensein
• Gemeinsame Anreise mit dem Zug ab Bielefeld
Ob du dich schon viel mit dem Thema beschäftigt hast, eigene Fragen mitbringst oder ganz neu dabei bist – diese Fahrt bietet einen sicheren Raum für Austausch, neue Perspektiven und gemeinsames Lernen.
Bonn als Stadt mit kulturellem Flair und politischer Geschichte bietet dafür den perfekten Rahmen.
Die Fahrt ist offen für junge Menschen aller Geschlechter, die Lust haben sich mit den Fragestellungen zu beschäftigen. Das Angebot richtet sich vor allem an aktive Teamende aus dem Projekt Du Ich Wir, aber auch neue Interessierte sind herzlich willkomen.
Die Bildungsfahrt findet im Rahmen unseres Projekts "Du.Ich.Wir" statt und wird finanziell gefördert aus Mitteln des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Datum | Alter | Preis | Veranstalter | |||
---|---|---|---|---|---|---|
22.10.2025 - 25.10.2025 | 16 - 26 | EUR 0,00 | Bezirksjugendwerk der AWO OWL | Plätze Verfügbar | Anmelden | |
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.
MindestteilnehmerInnenzahl und GruppengrößeDiese Reise ist für eine Gruppengröße von 8 bis 14 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 8 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.