Generation Europe: Views & Voices
Wir laden euch ein, euer eigenes kreatives Medienprojekt zu gestalten!

Dafür verbringen wir zunächst ein Wochenende (4. – 6. April) in der Jugendbildungsstätte Bempflingen, wo wir uns als Gruppe zusammenfinden und mit den Themen Demokratie & Vielfalt beschäftigen.

Das Wochenende darauf (11. – 13. April) treffen wir uns wieder in Stuttgart, wo wir unseren kreativen Ideen freien Lauf lassen und ein Medienprojekt eurer Wahl umsetzen. Ihr könnt zum Beispiel einen Podcast aufnehmen, Videos drehen oder Plakate gestalten, in denen ihr eure Stimme hörbar, eure Perspektiven sichtbar und eure Positionen für Demokratie und Vielfalt deutlich macht.
Abschließend wird es eine Präsentation der Ergebnisse geben.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit der Anmeldung bestätigst du die verbindliche Teilnahme an beiden Wochenenden.

Die Veranstaltungen sind Teil des Projekts „Generation Europe – The Academy“: Lokal handeln – europäisch vernetzen – global denken! In unserem Netzwerk sind junge Menschen gemeinsam aktiv, und zwar unabhängig von Herkunft, Einkommen der Eltern und bisherigem Erfolg im formalen Bildungssystem. Beteiligt sind mehr als 40 Jugendeinrichtungen aus 14 europäischen Ländern.

Generation Europe – The Academy ist ein Programm des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks (IBB e.V.), gefördert durch die Stiftung Mercator, die Europäische Union, das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI), die European Cultural Foundation (ECF), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Unterkunft

Jugendbildungsstätte Bempflingen mehr...

Essen

Vollverpflegung bei Mithilfe

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 8 bis 8 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 8 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben