Die Rechtsschulung läuft mit separater Anmeldung und gehört zur Juleica dazu.
Die Card für Jugendleiter*innen
Die Jugendleiterinnen-Card ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dokumentiert die Qualifikation und das ehrenamtliche Engagement ihrer Inhaberinnen. Außerdem gibt es in vielen Kommunen für Inhaber*innen der Juleica besondere Vergünstigungen, z.B. beim Eintritt in öffentliche Einrichtungen. Mehr Infos gibt es auf www.juleica.de
Die Juleica-Ausbildung beim Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V.
Um Freizeiten, Ferienspiele oder Kinder- und Jugendgruppen zu betreuen, Internationale Begegnungen oder Bildungsveranstaltungen zu teamen, sind umfangreiche pädagogische und juristische Grundkenntnisse gefragt. Diese werden euch in unserer 6-tägigen Grundausbildung, nach den Bestimmungen des hessischen Sozialministeriums zur Jugendleiter*innen-Card, vermittelt.
Die Ausbildung selbst gliedert sich in zwei Abschnitte: 5 Tage Seminar mit Übernachtung im Mehrbettzimmer (07.06.23 - 11.06.23); zwei dreistündige Abendseminare "Rechtliche Grundlagen in der Jugendarbeit" (Anmeldung hier: https://www.jugendwerk-awo-reisen.de/bildungsangebote_und_seminare/deutschland/rechtliche_grundlagen_in_der_jugendarbeit_online_). Nach Teilnahme an allen Ausbildungsabschnitten und in Abhängigkeit eines ehrenamtlichen Engagements, sowie dem Nachweis über die Teilnahme an einem Erste Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre), kann die Jugendleiter*innen-Card ausgestellt werden.
UNSER ANGEBOT
Eine umfassende Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in
Schwerpunkt „Leitung von Kinder- und Jugendgruppen"
für nur 80 Euro (wenn ihr im Anschluss für uns teamt, bekommt ihr den Betrag zurückerstattet :-)) - für Ausbildung und Programm
an insgesamt 6 Tagen (5 Tage Einzelseminare mit Übernachtung + 1 Tag „Rechtliche Grundlagen“ separate Anmeldung/findet online an zwei Abenden statt)
für alle Interessierten ab 16 Jahren, die in der Leitung von Kinder- und Jugendgruppen oder Freizeiten tätig sind oder es werden wollen.
EIN AUSZUG DER INHALTE
Arbeit in und mit Gruppen
Kommunikation und Umgang mit Konflikten
Organisation von Veranstaltungen und Freizeiten
Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter
Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen
Rolle und Selbstverständnis von Kinder- und Jugendleiter*innen
Kinder- und Jugendarbeit im Jugendverband
Ideen für die Gestaltung von Bewegung, Spiel und Freizeit
Interkulturelle Verständigung
Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung
Für Teamerinnen des Jugendwerks werden die Kosten dieser Veranstaltung vollständig zurückerstattet*
Datum | Alter | Preis | Veranstalter | ||
---|---|---|---|---|---|
07.06.2023 - 11.06.2023 | 16 - 99 | EUR 80,00 | Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V. | Plätze Verfügbar | Anmelden |
Darmstadt |
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.