Das Rechtsseminar ist Teil der Juleica-Ausbildung, sollte aber unabhängig davon von allen Jugendwerksteamer*innen alle zwei Jahre aufgefrischt werden und kann zur Verlängerung der Juleica angerechnet werden. Wenn Du bei uns die JULEICA-Ausbildung absolvierst, musst Du dich separat hierfür amelden, dann fällt der Unkostenbeitrag von 15,00€ weg. Durchgeführt wird es durch die Referentin und praktizierende Anwältin Melina Eberts. Kosten für Personen, die nicht an einer unserer Juleicas angemeldet haben: 15,00€.
Unsere klassische Rechtsschulung im Kinder- und Jugendbereich mit folgenden Inhalten:
- Grundlagen und Umfang der Aufsichtspflicht
- Folgen von Pflichtverletzungen (Strafrecht und Zivilrecht)
- Sexualstrafrecht und Jugendschutz - Fallbeispiele aus der Rechtsprechung
Achtung:
Für eine Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigt man entweder einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit ausreichender Internetverbindung sowie die Möglichkeit Ton und Video zu übertragen.
Eine App bzw. ein besonderes Tool ist nicht notwendig. Ein Link zur Einladung inklusive Zugangsdaten erfolgt kurz vorher an alle eingeladenen Teilnehmenden.
Es stehen zwei Termine zur Auswahl:
Termin 1: 17.04.23 + 19.04.23, jeweils 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
ODER
Termin 2: 12.06.23 + 14.06.22, jeweils 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Datum | Alter | Preis | Veranstalter | ||
---|---|---|---|---|---|
12.06.2023 - 14.06.2023 | 16 - 99 | EUR 15,00 | Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V. | Plätze nur noch auf Anfrage | Buchungsanfrage |
Online |
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.