Jugendleiter*in werden - aktiv sein – gemeinsam etwas gestalten!
Unter diesem Motto wollen wir mit Euch eine JuLeiCa- Jugendleiter*in Ausbildung machen. JuLeiCa bedeutet „Jugendgruppenleiter*in-Card“ und ist ein bundesweiter, einheitlicher Nachweis, dass Ihr qualifiziert für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen seid!
Die Ausbildung führen wir erstmalig an mehreren Wochenenden durch. Nach den drei Wochenenden werdet Ihr, unter anderem, zu folgenden Themen etwas gelernt haben:
• Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit
• Verhalten von Gruppen
• Programmplanung
• Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Vereinsarbeit und wie Ihr euch engagieren könnt
Und vieles mehr!
Anschließend, an die JuLeiCa Ausbildung, könnt Ihr bei uns, dem Jugendwerk der AWO Weser-Ems e.V., Eure eigenen Ideen und Programmplanungen umsetzen oder ihr engagiert Euch in den Ferienangeboten des Jugendwerks.
Rahmenbedingungen zur Jugendleiter*in Ausbildung:
In 50 Bildungsstunden absolviert Ihr die Grundausbildung für die JuLeiCa. An den drei Wochenenden werden wir uns mit den verschiedenen Themen auseinandersetzen und Euch danach eine Bescheinigung ausstellen. Damit Euch eine JuLeiCa ausgestellt werden kann, müsst Ihr ehrenamtlich aktiv sein. Bei uns könnt ihr jederzeit aktiv werden! Zusammen mit einem Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als 3 Jahre bei der Beantragung der JuLeiCa sein darf, könnt Ihr Eure JuLeiCa auf http://juleica-antrag.de/ bei dem Träger beantragen, bei dem Ihr ehrenamtlich aktiv seid. Ihr müsst zudem mindestens 16 Jahre alt sein, um diese zu beantragen.
Wir freuen uns sehr darauf, wenn Du nach Deiner JuLeiCa im Jugendwerk der AWO Weser-Ems e.V. engagierst und Dich und Deine Ideen einbringst!
Zeitraum des Seminars:
* 18. Oktober 2024 von 14 Uhr - 18 Uhr
* 19.+20. Oktober 2024 jeweils von 9 - 18 Uhr
* 26.+27. Oktober 2024 jeweils von 9 - 18 Uhr
* 23.+24. November 2024 jeweils von 9 - 18 Uhr
Mindestteilnehmendenzahl: 15
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.