Die Gedenkstättenfahrt besteht aus mehreren Bausteinen:
* Vortreffen: Kennenlernen der Gruppe, inhaltliche Vorbereitung und Erwartungen, organisatorische Infos zum Ablauf der Reise
* Die 8-tägige Fahrt selbst (5 Tage in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim mit Besuch der Gedenkstätten Stammlager Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau, anschließend 3 Tage in Krakau)
* Nachtreffen zur weiteren Reflexion und Evaluation, zum Wiedersehen und nach Vorne blicken.

Wir werden zunächst in die internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim fahren und dort den ersten Teil unserer gemeinsamen Fahrt verbringen. Die Begegnungsstätte ist nicht nur Unterkunft, sondern auch Lernraum. Vor Ort stehen uns geschulte ReferentInnen zur Seite. Wir besuchen die Gedenkstätten Stammlager Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau. Wir besichtigen sie im Rahmen einer deutschsprachigen Führung, welche wir gemeinsam vor- und nachbereiten. Ergänzt wird unser Aufenthalt durch Workshop-Einheiten und eine Stadtführung durch OŚWIĘCIM.
Anschließend werden wir für ein paar Tage die polnische Metropole Krakau besuchen. Wir wollen uns näher mit der Geschichte der Stadt während des Nationalsozialismus auseinandersetzen und besuchen unter anderem das Stadtviertel Kazimierz, in dem sich das ehemalige jüdische Viertel befand und das heute als eines der kreativsten Ecken der Stadt gilt. Auch ein Besuch des ehemaligen jüdischen Ghettos und weiterer Museen stehen auf unserem Programm. In Gesprächsrunden und einem abschließenden Seminar-Teil setzen wir uns mit dem Erlebten auseinander und schaffen genug Raum für Reflektion. Neben dem Blick auf das was war, spielt dabei auch der Transfer zu unserem Hier und Jetzt und unsere Verantwortung eine wichtige Rolle- damit es nie wieder geschehe.
Selbstverständlich gibt es auch genügend Pausen und freie Zeit zur individuellen Gestaltung.
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern (3-4 er Zimmer). Die Verpflegung ist Voll-bzw. Halbpension: während des Aufenthalts in der Internationalen Jugendbegegnungstätte haben wir drei gemeinsame Mahlzeiten pro Tag. In Krakau ist das Frühstück inklusive und je nach PRogramm eine weitere Mahlzeit (Mittag-oder Abendessen). Für die anderen Mahlzeiten und Snacks zwischendurch könnt ihr euch dann selbstversorgen - die Auswahl in Krakau ist vielfältig.

> Die Fahrt wird pädagogisch begleitet und es werden Treffen zur gemeinsamen Vor- und Nachbereitung stattfinden. Die Teilnahme an den Treffen ist verbindlich, sie gehören wie die Reise nach Polen selbst zur Maßnahme!

Beide Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Abfahrten

Fahrt im Zug 2. Klasse ab

Unterkunft

Oswiecim - Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim-Auschwitz mehr...

Essen

Halbpension

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

07.12.2025 - 14.12.2025
16 - 24 / EUR 110,00

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 10 bis 13 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 10 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben