Mit dem Waldheim durch das ganze Jahr!
Alle 4 bis 6 Wochen treffen wir uns samstags im Waldheim Heimberg und unternehmen dort gemeinsam Abendteuer: Bogenschießen, Stockbrot über dem offenen Feuer backen, Theater spielen im Wald und viele weitere spannende Aktivitäten. Bei den Treffen sollen die Kinder den Wald und die Natur um das Waldheim herum erforschen und auf unterschiedliche Art und Weise erfahren.
Samstag, 18. März 2023:
FEUER UND FLAMME
Alter: 6-10 Jahre, Uhrzeit: 14 - 17:30 Uhr im Waldheim Heimberg (Feuerbach)
Ein Feuer fesselt jeden, ob groß oder klein. Es ist immer wieder eine bezaubernde Magie, wenn die Flammen in einem Feuer zu tanzen beginnen. Auch in der abgelegensten Wildnis bietet ein Feuer, Wärme, Licht, ein warmes Essen und vor allem Schutz und Hoffnung. Doch wo finden wir Zunder? Wie bereiten wir Brennmaterial und Feuerstelle vor? Wie gehen wir achtsam und respektvoll mit der großen Kraft des Feuers um? Und wie machen wir ein Feuer ohne Feuerzeug?
An diesem Nachmittag lernen wir die nötigen Skills, um diese Fragen zu beantworten.
Und was gibt es Schöneres, als am eigenen Lagerfeuer noch ein leckeres Stockbrot zu grillen?
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmeranzahl begrenzt!
WEITERE TERMINE:
Donnerstag, 13. April 2023 (in den Osterferien)
UNSER WALD VON MORGEN
Alter: 8-12 Jahre, Uhrzeit: 14 - 17:30 Uhr im Waldheim Heimberg
Wald bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen, liefert uns lebensnotwendigen Sauerstoff sowie Baustoff und Brennstoff. Wir können im Wald spielen, die Seele baumeln lassen oder auch fleißig anpacken und den Wald gestalten.
Bei einem Blick hinter die Kulissen der Forstarbeit wollen wir uns nicht nur theoretisch mit dem Wald beschäftigen, sondern einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Wald von Morgen zu gestalten.
Das dabei gewonnene, wertvolle Holz wollen wir kreativ weiterverwenden.
Bitte bringt wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
Samstag, 6. Mai 2023
BACHABENTEUER
Alter: 6-10 Jahre, Uhrzeit: 14 - 17:30 Uhr im Waldheim Heimberg
Wasser kann man sehen, fühlen, riechen, schmecken und hören - oder? Entdecke mit den #naturlelovers das Element mit allen Sinnen. Wir erleben zusammen ein nasses Abenteuer.
Hierfür benötigt ihr Gummistiefel oder Wasserschuhe und Kleidung, die schmutzig werden darf.
Das Projekt wird gefördert:
Stadt Stuttgart
Projektmittelfonds "Zukunft der Jugend"
Datum | Alter | Preis | Veranstalter | ||
---|---|---|---|---|---|
13.04.2023 - 13.04.2023 | 8 - 12 | EUR 0,00 | AWO Stuttgart | Plätze Verfügbar | Anmelden |
Stuttgart | |||||
06.05.2023 - 06.05.2023 | 6 - 10 | EUR 0,00 | AWO Stuttgart | Ausgebucht | |
Stuttgart |
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.