Wichtig, bitte beachten: Die Rechtsschulung läuft mit separater Anmeldung und gehört zur Juleica dazu.

Die Card für Jugendleiterinnen
Die Jugendleiterinnen-Card ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter
innen in der Jugendarbeit. Sie dokumentiert die Qualifikation und das ehrenamtliche Engagement ihrer Inhaberinnen. Außerdem gibt es in vielen Kommunen für Inhaber*innen der Juleica besondere Vergünstigungen, z.B. beim Eintritt in öffentliche Einrichtungen. Mehr Infos gibt es auf www.juleica.de

Die Juleica-Ausbildung beim Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V.
Um Freizeiten, Ferienspiele oder Kinder- und Jugendgruppen zu betreuen, Internationale Begegnungen oder Bildungsveranstaltungen zu teamen, sind umfangreiche pädagogische und juristische Grundkenntnisse gefragt. Diese werden euch in unserer 6-tägigen Grundausbildung, nach den Bestimmungen des hessischen Sozialministeriums zur Jugendleiter*innen-Card, vermittelt.

Die Ausbildung selbst gliedert sich in zwei Abschnitte: fünf Tage Seminar mit Übernachtung im Mehrbettzimmer und zusätzlich zwei dreistündige Abendseminare "Rechtliche Grundlagen in der Jugendarbeit" (Anmeldung hier: https://www.jugendwerk-awo-reisen.de/bildungsangebote_und_seminare/deutschland/rechtliche_grundlagen_in_der_jugendarbeit_online_). Nach Teilnahme an allen Ausbildungsabschnitten und in Abhängigkeit eines ehrenamtlichen Engagements, sowie dem Nachweis über die Teilnahme an einem Erste Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre), kann die Jugendleiter*innen-Card ausgestellt werden.

UNSER ANGEBOT
Eine umfassende Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in
Schwerpunkt „Leitung von Kinder- und Jugendgruppen"
für nur 80 Euro (wenn ihr im Anschluss für uns teamt, bekommt ihr den Betrag zurückerstattet :-)) - für Ausbildung und Programm
an insgesamt 7 Tagen (5 Tage Einzelseminar mit Übernachtung + 2 Nachmittage „Rechtliche Grundlagen“ separate Anmeldung/findet online an zwei Nachmittagen statt)
für alle Interessierten ab 16 Jahren, die in der Leitung von Kinder- und Jugendgruppen oder Freizeiten tätig sind oder es werden wollen.

WICHTIGER HINWEIS
Wir stellen nach Teilnahme lediglich eine Bestätigung über die Teilnahme an unseren JULEICA-Bausteinen aus. Die Karte selbst könnt ihr NUR über euren Träger, für den ihr in der Praxis tätig seid oder wart, beantragen. Solltest Du aktuell keinen Träger haben, melde Dich bei uns, wir suchen immer Teamende. Wenn Du dann für uns geteamt hast, können natürlich auch wir Dir die JULEICA-Karte ausstellen lassen.

EIN AUSZUG DER INHALTE

Arbeit in und mit Gruppen
Kommunikation und Umgang mit Konflikten
Organisation von Veranstaltungen und Freizeiten
Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter
Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen
Rolle und Selbstverständnis von Kinder- und Jugendleiter*innen
Kinder- und Jugendarbeit im Jugendverband
Ideen für die Gestaltung von Bewegung, Spiel und Freizeit
Interkulturelle Verständigung
Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung

Für Teamerinnen des Jugendwerks werden die Kosten dieser Veranstaltung vollständig zurückerstattet*

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Unterkunft

Pfadfinderzentrum Donnerskopf mehr...

Essen

Vollpension

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

13.05.2026 - 17.05.2026
16 - 31 / EUR 80,00

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 5 bis 28 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 5 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben