Jugendleiter*in werden - aktiv sein – gemeinsam etwas gestalten!
Unter diesem Motto wollen wir mit Euch eine Juleica-Ausbildung machen (JugendgruppenleiterCard = Juleica).
Wir wollen Euch auf Euer zukünftiges Ehrenamt vorbereiten. Das Besondere: Anschließend, an die Juleica Ausbildung, könnt Ihr bei uns, dem Jugendwerk der AWO Weser-Ems e.V., aktiv werden und Eure eigenen Ideen und Programmplanungen einbringen.
Nach der Ausbildung habt ihr euch mit den folgenden Thematiken auseinandergesetzt:
• Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit
• Verhalten von Gruppen
• Programmplanung
• Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Vereinsarbeit und wie Ihr euch engagieren könnt Und vieles mehr!
Rahmenbedingungen zur Jugendleiter*in Ausbildung: In 40 Bildungsstunden absolviert Ihr die Grundausbildung für die Juleica. In der Woche werden wir uns mit den verschiedenen Themen auseinandersetzen und Euch danach eine Bescheinigung ausstellen, wenn ihr an allen Modulen erfolgreich teilgenommen habt. Damit Euch eine Juleica ausgestellt werden kann, müsst Ihr ehrenamtlich aktiv sein. Bei uns könnt ihr jederzeit aktiv werden! Zusammen mit einem Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als 3 Jahre bei der Beantragung der JuLeiCa sein darf, könnt Ihr Eure Juleica auf http://juleica-antrag.de/ bei dem Träger beantragen, bei dem Ihr ehrenamtlich aktiv seid. Ihr müsst zudem mindestens 16 Jahre alt sein, um diese zu beantragen. (In Ausnahmefällen mit Rücksprache des Trägers ist es auch mit 15 Jahren möglich.)
Wir freuen uns sehr drauf, wenn Du nach Deiner Juleica im Jugendwerk der AWO Weser-Ems ehrenamtlich aktiv wirst!
| Datum | Alter | Preis | Veranstalter | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 29.03.2026 - 03.04.2026 | 15 - 99 | EUR 115,00 | Jugendwerk der AWO Weser-Ems e.V. | Plätze Verfügbar | Anmelden | |
| Hatten | ||||||
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.
MindestteilnehmerInnenzahl und GruppengrößeDiese Reise ist für eine Gruppengröße von 15 bis 20 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 15 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.