Zuschüsse
Zuschüsse

Für alle Grundschul- und Kindergartenkinder bietet das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt in Zusammenarbeit mit der Elternvereinigung, der Europäischen Schule Karlsruhe ein Sommerferienprogramm der besonderen Art.

Zusammen mit pädagogisch geschulten und multilingualen Ferienbetreuer*innen werdet ihr eine spannende, actionreiche und kreative Woche auf dem Geländer der ESK erleben.

An fünf erlebnisreichen Tagen stehen Basteln und Gestalten, kooperative Abenteuerspiele, aufregende Aktionen, Workshops und jede Menge Bewegung mit auf eurem täglichen Ferienprogramm.

Für Kindergartenkinder zwischen 3-6 Jahren bieten wir eine Tagesbetreuung an der ESK in den Sommerferien an. Hier kann gebastelt, gesungen und nach Lust und Laune getobt werden.

Wir werden einem festgelegten Tagesrhythmus folgen. Wenn alle Kinder eingetroffen sind starten wir in den Tag mit einem Morgenkreis, den die Kinder mitgestalten dürfen z.B. mit dem Thema „wilde Tiere“ oder "Unterwasserwelt". Danach besteht die Möglichkeit zum Freispiel. Spielpartner, Spieldauer und Spielbereich können selbst gewählt werden, hier lässt auch das Außengelände bestimmt keine Wünsche offen.

Natürlich sind unsere Fachkräfte immer dabei und haben viele Spiele vorbereitet.

Mittags gibt es ein frisch geliefertes, gemeinsames Mittagessen. Für den Nachmittag haben wir uns täglich ein Bastel- und Kreativangebot ausgedacht. Mit dessen Ergebnissen können bei der Abholung dann die Eltern überrascht werden. Es wird auf jeden Fall abwechslungsreich und wir tun alles, damit sich Ihr Kind wohlfühlt und abends zufrieden ins eigene Bett fallen kann.

Für die Grundschulkinder wird ein besonderes Highlight ein gemeinsamer Ausflug in den AWO-eigenen Hochseilgarten nach Durlach-Killisfeld sein. Dort warten schon eure ausgebildeten Hochseilgartentrainer*innen darauf mit euch die Baumwipfel zu erklimmen. Auf dem "Beam" oder der "Wackelbrücke" könnt ihr euren Mut auf die Probe stellen und über euch selbst hinaus wachsen. Lasst euch überraschen wohin die Reise beim zweiten Ausflug gehen wird.

Bei Buchung von mind. zwei Wochen erhalten Sie einen Rabatt von 10,00€.
Bei Anmeldung von Geschwistern erhält jedes weitere Kind einen Rabatt von 10,00€.
Die Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar.

Bitte achten Sie darauf Ihr Kind in der richtigen Altersgruppe anzumelden.

Leistungen:
Pädagogische Betreuung mit Natur- und Erlebnispädagogischen Inhalten
Freizeitprogramm
Ausflug zum Hochseilgarten
Weiterer Ausflug (Ziel abhängig vom Wetter)
Abwechslungsreiche Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Zwischensnacks
Pädagogische Betreuung mit multilingualen Fähigkeiten

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Veranstaltungsort

Karlsruhe Europäische Schule mehr...

Essen

Vollpension

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

10.07.2023 - 14.07.2023
7 - 12 / EUR 208,00
Karlsruhe
10.07.2023 - 14.07.2023
3 - 6 / EUR 208,00
Karlsruhe
17.07.2023 - 21.07.2023
7 - 12 / EUR 208,00
Karlsruhe
17.07.2023 - 21.07.2023
3 - 6 / EUR 208,00
Karlsruhe
24.07.2023 - 28.07.2023
7 - 12 / EUR 208,00
Karlsruhe
24.07.2023 - 28.07.2023
3 - 6 / EUR 208,00
Karlsruhe
Datum Alter Preis Veranstalter
10.07.2023 - 14.07.2023 7 - 12 EUR 208,00 Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt Plätze nur noch auf Anfrage Buchungsanfrage
Karlsruhe
10.07.2023 - 14.07.2023 3 - 6 EUR 208,00 Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt Plätze Verfügbar Anmelden
Karlsruhe
17.07.2023 - 21.07.2023 7 - 12 EUR 208,00 Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt Plätze Verfügbar Anmelden
Karlsruhe
17.07.2023 - 21.07.2023 3 - 6 EUR 208,00 Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt Plätze Verfügbar Anmelden
Karlsruhe
24.07.2023 - 28.07.2023 7 - 12 EUR 208,00 Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt Plätze Verfügbar Anmelden
Karlsruhe
24.07.2023 - 28.07.2023 3 - 6 EUR 208,00 Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt Plätze Verfügbar Anmelden
Karlsruhe

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zurück nach Oben